Pro­gramm und Work­shops der 4. Jah­res­ta­gung »Mythos Auf­klä­rung?«

Vom 2. bis zum 4. Dezem­ber 2016 fin­det die 4. Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie unter dem Thema »Mythos Auf­klä­rung?« statt. Neben der Mit­glie­der­ver­samm­lung am Frei­tag sowie der Mög­lich­keit zum Aus­tausch für Arbeits­ge­mein­schaf­ten der GfpS am Sonn­tag wird es ein öffent­li­ches Dis­kus­si­ons­po­dium und ein brei­tes Work­­shop-Pro­­gramm geben. Ort: Stu­die­ren­den­haus auf dem Cam­pus Bocken­heim, Mer­ton­straße ... Wei­ter­le­sen

For­schungs­kol­lo­quium der GfpS in Frank­furt a.M.

Die Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie (GfpS) ver­an­stal­tet am 8.10.2016 ihr ers­tes For­schungs­kol­lo­quium, zu dem alle Inter­es­sier­ten herz­lich ein­ge­la­den sind. Mit der Durch­füh­rung eines For­schungs­kol­lo­qui­ums reagiert die GfpS auf das wäh­rend der Jah­res­ta­gung 2015 monierte Feh­len von Dis­kus­si­ons­mög­lich­kei­ten für aktu­elle For­schungs­vor­ha­ben im Bereich der psy­cho­ana­ly­ti­schen Sozi­al­psy­cho­lo­gie (MA-Arbei­­ten, Pro­mo­tio­nen, ...). Das Pro­gramm fin­den Sie hier: Pro­gramm For­schungs­kol­lo­quium ... Wei­ter­le­sen

»Mythos Auf­klä­rung?« — 4te Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie

Der Begriff der Auf­klä­rung hat in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten kaum mehr eine Rolle gespielt – seine Impli­ka­tio­nen drän­gen aber seit kur­zem wie­der stär­ker in ver­schie­dene gesell­schafts­po­li­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zun­gen. Neben der Ver­ein­nah­mung durch Rechtspopulist_​​innen, die ver­meint­lich die „abend­län­di­sche Tra­di­tion“ gegen Asyl­su­chende ver­tei­di­gen wol­len, fin­den auch zuneh­mend an Uni­ver­si­tä­ten – vor allem im anglo-ame­ri­­ka­­ni­­schen, aber auch im deutsch­spra­chi­gen ... Wei­ter­le­sen

Call for Abs­tracts — Pro­kras­ti­na­tion. Psy­cho­ana­lyse und gesell­schaft­li­cher Kon­text

Tagung an der Inter­na­tio­nal Psy­cho­ana­ly­tic Uni­ver­sity Ber­lin (IPU) 25. – 26. Novem­ber 2016 Pro­kras­ti­na­tion bezeich­net das Auf­schie­ben oder Ver­mei­den von Auf­ga­ben. Seit rund 35 Jah­ren ist das Phä­no­men des unge­woll­ten Auf­schie­bens Gegen­stand der aka­de­mi­schen Psy­cho­lo­gie und konnte sich dort als eigen­stän­di­ges For­schungs­feld eta­blie­ren (vgl. Fer­rari et al., 1995), wel­ches pri­mär Pro­kras­ti­na­tion am Arbeits­platz in den ... Wei­ter­le­sen

Pro­gramm und Zusatz­in­fos zur Jah­res­ta­gung

Hier fin­det Ihr/​​finden Sie den Flyer zur Tagung mit dem Pro­gramm und v.a. den Beschrei­bun­gen der ein­zel­nen Work­shops: »Gren­zen & Wider­stände« — Dritte Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie, 11./12.12. in Frank­furt a.M. Zusatz­in­for­ma­tion für den von Domi­nik Ange­loch, Karola Brede und Mecht­hild Zeul gelei­te­ten Work­shop »Psy­cho­ana­ly­ti­sche Erfah­rung«: Der Work­shop wird sich mit dem Text »Mör­de­ri­sches ... Wei­ter­le­sen

»Gren­zen & Wider­stände« — Dritte Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie

Am 11./12. Dezem­ber fin­det in Frank­furt a.M. unter dem Titel »Gren­zen & Wider­stände« unsere 3. Jah­res­ta­gung statt: Europa schot­tet sich ab, Asyl­un­ter­künfte bren­nen, das Foto des toten Jun­gen Aylan Kurdi geht um die Welt. Viele ent­de­cken plötz­lich die Hilfs­be­reit­schaft für sich, man­che unter­schei­den aber gerne zwi­schen nütz­li­chen und unnüt­zen, berech­tig­ten und unbe­rech­tig­ten Einwander_​​innern. Die gesell­schaft­li­che ... Wei­ter­le­sen

Lust an der Spe­ku­la­tion: Zum 100. Jah­res­tag von Freuds meta­psy­cho­lo­gi­schen Schrif­ten

100 Jahre nach dem Erschei­nen der wich­tigs­ten Freud­schen meta­psy­cho­gi­schen Schrif­ten sind diese nach wie vor Gegen­stand hit­zi­ger Debat­ten. In ihnen for­mu­liert Freud, dass es sich schlicht nicht ver­mei­den lasse, „gewisse abs­trakte Ideen“, die nicht aus der unmit­tel­ba­ren Erfah­rung stam­men, zu nut­zen, um psy­chi­sche Erschei­nun­gen und Zusam­men­hänge wirk­lich begrei­fen zu kön­nen. Diese Ein­sicht erhebt er zum ... Wei­ter­le­sen

Jah­res­ta­gung der GfpS am 11. und 12. Dezem­ber

»Gren­zen & Wider­stände« – Dritte Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie Europa schot­tet sich ab, Asyl­un­ter­künfte bren­nen, das Foto des toten Jun­gen Aylan Kurdi geht um die Welt. Viele ent­de­cken plötz­lich die Hilfs­be­reit­schaft für sich, man­che unter­schei­den aber gerne zwi­schen nütz­li­chen und unnüt­zen Ein­wan­de­rern. Die gesell­schaft­li­che Debatte um »Flücht­linge« ist kon­tro­vers und all­ge­gen­wär­tig – und ... Wei­ter­le­sen

Kandidat_​innen für den Vor­stand gesucht

Bei unse­rer ers­ten, außer­or­dent­li­chen Mit­glie­der­ver­samm­lung, die am 18. Juli in Frank­furt statt­fin­den wird, soll auch das erste Mal ein Vor­stand gewählt wer­den, der die Auf­ga­ben, die bis­her das Orga­ni­sa­ti­ons­team inne­hatte, offi­zi­ell wei­ter­füh­ren wird. Dafür suchen wir Mit­glie­der, die sich vor­stel­len könn­ten, sich zur Wahl auf­stel­len zu las­sen. Vor­kennt­nisse sind für diese Arbeit keine nötig, auch ... Wei­ter­le­sen

Freie Asso­zia­tion 2/2015 »Kon­for­mis­ti­sche Rebel­lion«: Call for Comm­ents

Das zweite Heft der Freien Asso­zia­tion ist einem hoch­ak­tu­el­len Phä­no­men gewid­met: Es wird sich mit den reak­tio­nä­ren »Wider­stands­be­we­gun­gen« befas­sen, die im letz­ten Jahr enor­men Auf­trieb fan­den, also mit den Mon­tags­de­mons­tra­tio­nen, Pegida, AfD, der Män­ner­rechts­be­we­gung und ande­ren »Rebell_​​innen«. Als Haupt­bei­trä­ger gewin­nen konn­ten wir den Rechts­extre­mis­mus­exper­ten Heri­bert Schie­del, der sich in sei­nem Bei­trag „Abend­land in Chris­ten­hand!“ Zum ... Wei­ter­le­sen