Rhode-Dach­ser

»In einem ima­gi­nä­ren, als weib­lich dekla­rier­ten und damit gleich­zei­tig scharf von der Welt des Man­nes geschie­de­nen Raum depo­niert der Mann seine Ängste, Wün­sche, Sehn­süchte und Begier­­den- sein Nicht­ge­leb­tes, könnte man auch sagen, um es auf diese Weise erhal­ten und immer … Wei­ter­le­sen

Freud 2

»›Sie fra­gen, wer diese Per­son im Traum sein kann. Die Mut­ter ist es nicht.‹ Wir berich­ti­gen: Also ist es die Mut­ter.« Sig­mund Freud

Adorno 3

»Je uner­bitt­li­cher Ver­ge­sell­schaf­tung aller Momente mensch­li­cher und zwi­schen­mensch­li­cher Unmit­tel­bar­keit sich bemäch­tigt, desto unmög­li­cher, ans Gewor­den­sein des Gespinsts sich zu erin­nern; desto unwi­der­steh­li­cher der Schein von Natur.« Theo­dor W. Adorno

DdA 1

»Furcht­ba­res hat die Mensch­heit sich antun müs­sen, bis das Selbst, der iden­ti­sche, zweck­ge­rich­tete, männ­li­che Cha­rak­ter des Men­schen geschaf­fen war, und etwas davon wird noch in jeder Kind­heit wie­der­holt.« (Max Hork­hei­mer & Theo­dor W. Adorno)

Post­doc-Stelle „The Dialec­tics of a Pan­de­mic. From Aut­ho­ri­ta­ria­nism to Uto­pia?“

Im Arbeits­be­reich Poli­ti­sche Phi­lo­so­phie der Karls­hoch­schule Inter­na­tio­nal Uni­ver­sity in Karls­ruhe ist im Rah­men des DFG-Drit­t­­mi­t­­tel­­pro­­jekts „The Dialec­tics of a Pan­de­mic. From Aut­ho­ri­ta­ria­nism to Uto­pia?“ im Herbst 2023 eine Pos­t­­doc-Stelle befris­tet auf drei Jahre mit 75% zu beset­zen. Auf­ga­ben­be­rei­che sind: Die … Wei­ter­le­sen

GfpS-For­schungs­kol­lo­quium am 14. Juli 2023

Am Frei­tag, den 14. Juli 2023, fin­det unser nächs­tes For­schungs­kol­lo­quium statt, die­ses Mal wie­der ein­mal gänz­lich online per Zoom. Das For­schungs­kol­lo­quium bie­tet den Mit­glie­dern der GfpS und all den­je­ni­gen, die es noch wer­den wol­len, die Mög­lich­keit, aktu­elle For­schungs­pro­jekte (Mas­ter­ar­bei­ten, Pro­­mo­­ti­ons- … Wei­ter­le­sen

Save the Date: Jah­res­ta­gung 17./18. Novem­ber 2023

Liebe Mit­glie­der, liebe Freund_​​innen der GfpS, wir bit­ten Sie / Euch, das Datum für unsere Jubi­lä­ums-Jah­­res­­ta­­gung am 17./18. Nov. 2023 in Frank­furt a.M. zu notie­ren und frei­zu­hal­ten. Tra­die­ren und Trans­for­mie­ren. Erb­schaf­ten und Brü­che in der psy­cho­ana­ly­ti­schen Sozi­al­psy­cho­lo­gie Die Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche … Wei­ter­le­sen

WiMi-Stel­len­auss­schrei­bung IPU Ber­lin

Die Inter­na­tio­nal Psy­cho­ana­ly­tic Uni­ver­sity (IPU) sucht ab sofort einen wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter (m/​​w/​​d) (Teil­zeit 50%) für das For­schungs­pro­jekt „Abwehr, Aneig­nung, Wider­stand. Bedin­gun­gen und Bewäl­ti­gungs­modi der Kli­ma­krise“ Ihre Auf­ga­ben: — Mit­ar­beit in der Pilot­phase des For­schungs­pro­jek­tes — Mit­wir­kung bei der Orga­ni­sa­tion des … Wei­ter­le­sen

Vor­trag von Rolf Pohl: Männ­lich­keit, Sexua­li­tät, Gewalt. Sozi­al­psy­cho­lo­gi­sche Über­le­gun­gen zur Per­sis­tenz sexu­el­ler Gewalt­ver­hält­nisse

7.12.2022 von 18 bis 20 Uhr c.t. im PEG-Gebäude (Raum 1.G 191) am Cam­pus West­end in Frank­furt a.M.im Rah­men des Cor­ne­lia Goe­the Col­lo­qui­ums Jen­seits der unbe­streit­ba­ren Not­wen­dig­keit geschlech­ter­so­zio­lo­gi­scher und empi­ri­scher Dif­fe­ren­zie­run­gen lässt sich aus einer psy­cho­a­na­­ly­­tisch-sozi­al­­psy­cho­­lo­­gi­­schen Per­spek­tive ein struk­tu­rell grund­le­gen­des, … Wei­ter­le­sen