Meyerhoff
»Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war?« Joachim Meyerhoff
»Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war?« Joachim Meyerhoff
»In einem imaginären, als weiblich deklarierten und damit gleichzeitig scharf von der Welt des Mannes geschiedenen Raum deponiert der Mann seine Ängste, Wünsche, Sehnsüchte und Begierden- sein Nichtgelebtes, könnte man auch sagen, um es auf diese Weise erhalten und immer … Weiterlesen
»›Sie fragen, wer diese Person im Traum sein kann. Die Mutter ist es nicht.‹ Wir berichtigen: Also ist es die Mutter.« Sigmund Freud
»Je unerbittlicher Vergesellschaftung aller Momente menschlicher und zwischenmenschlicher Unmittelbarkeit sich bemächtigt, desto unmöglicher, ans Gewordensein des Gespinsts sich zu erinnern; desto unwiderstehlicher der Schein von Natur.« Theodor W. Adorno
»Furchtbares hat die Menschheit sich antun müssen, bis das Selbst, der identische, zweckgerichtete, männliche Charakter des Menschen geschaffen war, und etwas davon wird noch in jeder Kindheit wiederholt.« (Max Horkheimer & Theodor W. Adorno)
Im Arbeitsbereich Politische Philosophie der Karlshochschule International University in Karlsruhe ist im Rahmen des DFG-Drittmittelprojekts „The Dialectics of a Pandemic. From Authoritarianism to Utopia?“ im Herbst 2023 eine Postdoc-Stelle befristet auf drei Jahre mit 75% zu besetzen. Aufgabenbereiche sind: Die … Weiterlesen
Am Freitag, den 14. Juli 2023, findet unser nächstes Forschungskolloquium statt, dieses Mal wieder einmal gänzlich online per Zoom. Das Forschungskolloquium bietet den Mitgliedern der GfpS und all denjenigen, die es noch werden wollen, die Möglichkeit, aktuelle Forschungsprojekte (Masterarbeiten, Promotions- … Weiterlesen
Liebe Mitglieder, liebe Freund_innen der GfpS, wir bitten Sie / Euch, das Datum für unsere Jubiläums-Jahrestagung am 17./18. Nov. 2023 in Frankfurt a.M. zu notieren und freizuhalten. Tradieren und Transformieren. Erbschaften und Brüche in der psychoanalytischen Sozialpsychologie Die Gesellschaft für psychoanalytische … Weiterlesen
Die International Psychoanalytic University (IPU) sucht ab sofort einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (Teilzeit 50%) für das Forschungsprojekt „Abwehr, Aneignung, Widerstand. Bedingungen und Bewältigungsmodi der Klimakrise“ Ihre Aufgaben: — Mitarbeit in der Pilotphase des Forschungsprojektes — Mitwirkung bei der Organisation des … Weiterlesen
7.12.2022 von 18 bis 20 Uhr c.t. im PEG-Gebäude (Raum 1.G 191) am Campus Westend in Frankfurt a.M.im Rahmen des Cornelia Goethe Colloquiums Jenseits der unbestreitbaren Notwendigkeit geschlechtersoziologischer und empirischer Differenzierungen lässt sich aus einer psychoanalytisch-sozialpsychologischen Perspektive ein strukturell grundlegendes, … Weiterlesen