
»Je unerbittlicher Vergesellschaftung aller Momente menschlicher und zwischenmenschlicher Unmittelbarkeit sich bemächtigt, desto unmöglicher, ans Gewordensein des Gespinsts sich zu erinnern; desto unwiderstehlicher der Schein von Natur.«
Theodor W. Adorno
Neues
CfA Journal of Gender Studies
Für ein Special Issue des Journal of Gender Studies laden wir zur Einreichung von Abstracts auf, die die Dynamiken, Effekte und Ambivalenzen der Wechselwirkungen zwischen den gesellschaftlichen Geschlechterverhältnissen und der zeitgenössischen extremen Rechten untersuchen. Weitere Infos finden sich hier. Weiterlesen
Fristverlängerung: Post Doc-Stelle im Lehr- und Forschungsbereich Psychoanalytische Erziehungswissenschaften an der Uni Innsbruck
An der Uni Innsbruck ist eine Postdoc-Stelle am Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung im Lehr- und Forschungsbereich Psychoanalytische Erziehungswissenschaften ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist verlängert bis zum 17.3.25 Zur Ausschreibung Weiterlesen
Call for Contributions: Verwoben – Subjekte jenseits von Autonomie und Auflösung
Deadline: 15.04.2025 Vom 25.–27. September findet an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin die Tagung „Verwoben“ statt. Dieser Leitbegriff soll als theoretische Ressource dazu dienen, die vielfältigen psychischen, sozialen und materiellen Abhängigkeiten von Subjektivität greifbar zu machen. Ziel ist es, psychoanalytische, poststrukturalistische, (neo-)materialistische, feministische und ökologische Perspektiven in einen fruchtbaren Dialog zu bringen und so Epistemologien… Weiterlesen
»Freie Assoziation«
Call for Comments — Freie Assoziation 1/2025 »Architektur« (Deadline: 30. April)
Liebe Mitglieder, liebe Freund:innen der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie, liebe Interessierte, in der kommenden Ausgabe der Zeitschrift Freie Assoziation 1/2025 widmen wir uns dem Thema Architektur als Bestandteil rechter Kulturpolitik. Dafür suchen wir Kommentator:innen für die folgenden Hauptbeiträge: Der erste Beitrag „Architektur als Medium rechtsradikaler Kulturpolitik“ von Philipp Oswalt widmet sich der strategischen Stellung von Architektur… Weiterlesen
Neue Mitherausgeber*innen gesucht
Liebe GfpS-Mitglieder, da uns Markus Brunner leider verlässt, wollen wir das Herausgeber:innenteam der Freien Assoziation vergrößern und suchen gleich zwei neue Mitherausgeber:innen aus dem Kreis der GfpS-Mitglieder.Die Aufgaben der Herausgeber:innen bestehen vor allem darin, Themen zu finden, Hefte zu konzipieren, Autor:innen, Kommentator:innen und Künstler:innen zu akquirieren, die eingegangenen Texte zu diskutieren und – mehrfach –… Weiterlesen
Call for Comments — Freie Assoziation 2/2024 »7. Oktober«
In der kommenden Ausgabe der Zeitschrift Freie Assoziation widmen wir uns den erschütternden Ereignissen des Massakers am 7. Oktober und seinen Nachwirkungen. Dafür suchen wir Kommentator:innen für die folgenden Hauptbeiträge: Der erste Beitrag „Judenhass-Trauma-Zivilisationsbruch“ von Elisabeth Brainin und Samy Teicher wird die Folgen des 7. Oktobers für Nachkommen überlebender Jüdinnen und Juden der Schoah behandeln.… Weiterlesen