Palimpsest
  • »Furcht­ba­res hat die Mensch­heit sich antun müs­sen, bis das Selbst, der iden­ti­sche, zweck­ge­rich­tete, männ­li­che Cha­rak­ter des Men­schen geschaf­fen war, und etwas davon wird noch in jeder Kind­heit wie­der­holt.«

    (Max Hork­hei­mer & Theo­dor W. Adorno)


Neues

  • Pos­t­­doc-Stelle „The Dialec­tics of a Pan­de­mic. From Aut­ho­ri­ta­ria­nism to Uto­pia?“

    Im Arbeits­be­reich Poli­ti­sche Phi­lo­so­phie der Karls­hoch­schule Inter­na­tio­nal Uni­ver­sity in Karls­ruhe ist im Rah­men des DFG-Drit­t­­mi­t­­tel­­pro­­jekts „The Dialec­tics of a Pan­de­mic. From Aut­ho­ri­ta­ria­nism to Uto­pia?“ im Herbst 2023 eine Pos­t­­doc-Stelle befris­tet auf drei Jahre mit 75% zu beset­zen. Auf­ga­ben­be­rei­che sind: Die … Wei­ter­le­sen


  • GfpS-For­­schungs­­­kol­­lo­­quium am 14. Juli 2023

    Am Frei­tag, den 14. Juli 2023, fin­det unser nächs­tes For­schungs­kol­lo­quium statt, die­ses Mal wie­der ein­mal gänz­lich online per Zoom. Das For­schungs­kol­lo­quium bie­tet den Mit­glie­dern der GfpS und all den­je­ni­gen, die es noch wer­den wol­len, die Mög­lich­keit, aktu­elle For­schungs­pro­jekte (Mas­ter­ar­bei­ten, Pro­­mo­­ti­ons- … Wei­ter­le­sen


  • Save the Date: Jah­res­ta­gung 17./18. Novem­ber 2023

    Liebe Mit­glie­der, liebe Freund_​​innen der GfpS, wir bit­ten Sie / Euch, das Datum für unsere Jubi­lä­ums-Jah­­res­­ta­­gung am 17./18. Nov. 2023 in Frank­furt a.M. zu notie­ren und frei­zu­hal­ten. Tra­die­ren und Trans­for­mie­ren. Erb­schaf­ten und Brü­che in der psy­cho­ana­ly­ti­schen Sozi­al­psy­cho­lo­gie Die Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche … Wei­ter­le­sen


»Freie Asso­zia­tion«

  • Freie Asso­zia­tion 1/2022 erschie­nen: »Vir­tually Gen­de­red«

    Seit sich die gar nicht mehr so neuen Sozia­len Medien immer mehr ver­brei­tet haben, gibt es Debat­ten darum, ob im vir­tu­el­len Raum Rea­li­tä­ten, Insze­nie­run­gen und Bezie­hun­gen sub­ver­tiert und eman­zi­pa­to­risch ver­än­dert wer­den kön­nen oder ob sich nicht viel­mehr auch in ihm … Wei­ter­le­sen


  • Freie Asso­zia­tion 1/2021 erschie­nen: »Abstand hal­ten«

    Die Covid-19-Pan­­de­­mie hat das gesell­schaft­li­che Leben in rasan­ter Geschwin­dig­keit ver­än­dert und eine neue Nor­ma­li­tät geschaf­fen, die auf unvor­her­ge­se­hene Art und Weise den prak­ti­schen Lebens­voll­zug betrifft: Die Angst vor einer Infek­tion ist all­ge­gen­wär­tig und Kon­takte müs­sen dras­tisch ein­ge­schränkt wer­den. Die­ser Ein­schnitt … Wei­ter­le­sen


  • Call for Papers Freie Asso­zia­tion 2/2021

    Das nächste Heft der Freien Asso­zia­tion wird sich dem Thema „Land­le­ben“ wid­men. Die Haupt­texte beschäf­ti­gen sich mit regres­si­ven Phan­ta­sien, die mit dem Leben außer­halb der Stadt ver­bun­den sind, mit Sehn­süch­ten und Pro­jek­tio­nen, die in ganz unter­schied­li­chen poli­ti­schen Milieus durch­bre­chen. Im … Wei­ter­le­sen