
»Furchtbares hat die Menschheit sich antun müssen, bis das Selbst, der identische, zweckgerichtete, männliche Charakter des Menschen geschaffen war, und etwas davon wird noch in jeder Kindheit wiederholt.«
Max Horkheimer &
Theodor W. Adorno
Neues
CfP Sammelband: Antifeminismus und Provinzialität. Sozialpsychologische Perspektiven auf eine verankerte Geisteshaltung
Wir wollen in diesem Sammelband der Frage nach der Geisteshaltung nachgehen, die den ideologischen Nährboden für die starke Verbreitung und Affirmation antifeministischer Ressentiments bildet. Denn Antifeminismus ist fest verankert bis in die ›Mitte‹ der Gesellschaft (Leipziger Autoritarismus Studien, 2022). Vor … Weiterlesen
CfP: 5. Jahrestagung des Arbeitskreises Sexualitäten in der Geschichte
The straight past of a queer present? Nicht-heterosexuelles Begehren und Verhalten in Kulturgeschichte und Kulturvergleich Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fr., 19.04.2024 Gleichgeschlechtliche Bindungen und die Regulierung sexuellen Verhaltens spiel(t)en in fast allen Kulturen weltweit eine zentrale Rolle. Gegenderte Verhaltensnormen weichen dabei oft … Weiterlesen
CfP: 15. Forschungskolloquium der GfpS, 16. November 2023 (Frankfurt a.M.; hybrid)
Liebe Mitglieder und Freund*innen der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie,liebe Interessierte, am Donnerstag, den 16. Juli 2023, einen Tag vor Jubiläums-Jahrestagung der GfpS findet auch unser nächstes Forschungskolloquium statt, am Institut für Sozialforschung in Frankfurt a.M., aber auch mit der Möglichkeit … Weiterlesen
»Freie Assoziation«
Call for Comments: Freie Assoziation 2/2023 »Antiziganismus«
Das nächste Heft der Freien Assoziation wird sich dem Thema »Antiziganismus« annähern. Im ersten Hauptbeitrag „Sanktionsbedürfnisse an ihren Grenzen — Antiziganismus als Vehikel institutioneller und gesellschaftlicher Veränderungen von unten und oben“ nimmt Ina Hammel polizeiliche, politische und zivilgesellschaftliche Manifestationen des … Weiterlesen
Freie Assoziation 1/2022 erschienen: »Virtually Gendered«
Seit sich die gar nicht mehr so neuen Sozialen Medien immer mehr verbreitet haben, gibt es Debatten darum, ob im virtuellen Raum Realitäten, Inszenierungen und Beziehungen subvertiert und emanzipatorisch verändert werden können oder ob sich nicht vielmehr auch in ihm … Weiterlesen
Freie Assoziation 1/2021 erschienen: »Abstand halten«
Die Covid-19-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben in rasanter Geschwindigkeit verändert und eine neue Normalität geschaffen, die auf unvorhergesehene Art und Weise den praktischen Lebensvollzug betrifft: Die Angst vor einer Infektion ist allgegenwärtig und Kontakte müssen drastisch eingeschränkt werden. Dieser Einschnitt … Weiterlesen