„Das Böse ist drau­ßen“ – Vom Gewalt­ver­hält­nis zum Nor­ma­l­un­ge­tüm

Unter dem Titel „Das Böse ist drau­ßen“ – Vom Gewalt­ver­hält­nis zum Nor­ma­l­un­ge­tüm fin­det, wie bereits ange­kün­digt, in die­sem Jahr am 07. & 08. Dezem­ber unsere Jah­res­ta­gung im Stu­die­ren­den­haus auf dem Cam­pus Bocken­heim in Frank­furt am Main statt. Das Pro­gramm sieht fol­gen­der­ma­ßen aus: Zunächst … Wei­ter­le­sen

Call for Comm­ents: Freie Asso­zia­tion 2/2018 »Natio­na­lis­mus in der Tür­kei«

Liebe Freund_​​innen der Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie, liebe Inter­es­sierte, die Zeit­schrift »Freie Asso­zia­tion« sucht wie­der ein­mal Kommentator_​​innen für ihre nächste Aus­gabe: Call for Comm­ents: Freie Asso­zia­tion 1/2018 »Natio­na­lis­mus in der Tür­kei« Das nächste Heft der Freien Asso­zia­tion wird sich den … Wei­ter­le­sen

Call for Pic­tures: Bil­der für das The­men­heft zum Natio­na­lis­mus in der Tür­kei der »Freie Asso­zia­tion«

Call for Pic­tures: Bil­der für ein The­men­heft zum Natio­na­lis­mus in der Tür­kei (Zeit­schrift »Freie Asso­zia­tion«) Die »Freie Asso­zia­tion. Zeit­schrift für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie« wird eines ihrer nächs­ten The­men­hefte den aktu­el­len poli­ti­schen Dyna­mi­ken und spe­zi­ell dem Natio­na­lis­mus in der Tür­kei wid­men, und … Wei­ter­le­sen

Ter­mine 2018 zum Vor­mer­ken

Fol­gende Ver­an­stal­tun­gen der GfpS fin­den die­ses Jahr statt: — For­schungs­kol­lo­quium und Som­­mer-MV: 16./17. Juni 2018 Auch die­ses Jahr fin­det im Som­mer wie­der ein For­schungs­kol­lo­quium und eine Mit­glie­der­ver­samm­lung statt. Der Call for Paper für das For­schungs­kol­lo­quium läuft noch bis zum 15. … Wei­ter­le­sen

Call for Comm­ents Freie Asso­zia­tion 1/2018 »Fami­lie und Geschlecht«

  Das nächste Heft der Freien Asso­zia­tion wird sich mit aktu­el­len Fami­­lien- und Geschlech­ter­ver­hält­nis­sen aus­ein­an­der set­zen, und wir haben dafür wie­der zwei span­nende Haupt­bei­träge gewin­nen kön­nen: Die Poli­tik­wis­sen­schaft­le­rin Bea­trice Mül­ler ana­ly­siert in ihrem Text »Wert-Abjek­­tion und die inhalt­li­che Ver­lin­kung von … Wei­ter­le­sen

Neuer Vor­stand gewählt

Liebe Mit­glie­der und Freund_​​innen der Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie, liebe Inter­es­sierte, auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung der GfpS, die am 1. Dezem­ber im Rah­men unse­rer erfolg­rei­chen 5. Jah­res­ta­gung in Frank­furt a.M. statt­fand, ist ein neuer Vor­stand gewählt wor­den, der sich in den … Wei­ter­le­sen

Work­shop »Stu­den­ti­sche Lehr­ver­an­stal­tun­gen orga­ni­sie­ren« (Fr., 1.12.)

Noch vor dem eigent­li­chen Start der 5. Jah­res­ta­gung der GfpS wird am Frei­tag, den 1. Dezem­ber noch ein Work­shop statt­fin­den, der sich dezi­diert an Stu­die­rende rich­tet: Frei­tag, 1. Dezem­ber, 12–13.30 Uhr Work­shop »Stu­den­ti­sche Lehr­ver­an­stal­tun­gen orga­ni­sie­ren« Der Work­shop rich­tet sich an … Wei­ter­le­sen

»Geschlecht und Fami­lie«. 5. Jah­res­ta­gung der GfpS

Die 5. Jah­res­ta­gung des GfpS beschäf­tigt sich mit dem The­men­feld »Geschlecht und Fami­lie«. Eine psy­cho­ana­ly­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit Geschlecht erscheint vie­len pro­ble­ma­tisch, da sie die Psy­cho­ana­lyse, beson­ders häu­fig im Bezug auf ihren Begrün­der Sig­mund Freud, als eine „Apo­lo­gie des bür­­ger­­lich-patri­ar­cha­­li­­schen Sta­tus … Wei­ter­le­sen

For­schungs­col­lo­quium

Am 30. Novem­ber fin­det als Pre-Con­­fe­­rence zur Jah­res­ta­gung in Frank­furt a.M. unser nächs­tes For­schungs­kol­lo­quium statt, zu dem wir Euch/​​Sie alle ganz herz­lich ein­la­den. Haupt­an­lie­gen des Kol­lo­qui­ums ist es, einen erkennt­nis­pro­duk­ti­ven Aus­tausch über psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie anhand aktu­el­ler For­schungs­pro­jekte zu ermög­li­chen. Es … Wei­ter­le­sen