Vor­träge von Theo­dor W. Adorno zum Rechts­extre­mis­mus

Der SWR hat zwei Bei­träge von Adorno online gestellt, deren aktu­elle Rele­vanz evi­dent ist. »Adorno schreibt über Trump und die AfD? Wohl kaum. Doch was Adorno in sei­nem Vor­trag über „Aspekte des neuen Rechts­ra­di­ka­lis­mus“ aus dem Jahr 1967 zu sagen hat, ist heute wie­der relevant.Seine Über­le­gun­gen über den Wunsch wei­ter Kreise nach einer ›erlö­sen­der Kata­stro­phe‹ ... Wei­ter­le­sen

Call for Comm­ents Freie Asso­zia­tion 1/2018 »Fami­lie und Geschlecht«

  Das nächste Heft der Freien Asso­zia­tion wird sich mit aktu­el­len Fami­­lien- und Geschlech­ter­ver­hält­nis­sen aus­ein­an­der set­zen, und wir haben dafür wie­der zwei span­nende Haupt­bei­träge gewin­nen kön­nen: Die Poli­tik­wis­sen­schaft­le­rin Bea­trice Mül­ler ana­ly­siert in ihrem Text »Wert-Abjek­­tion und die inhalt­li­che Ver­lin­kung von Care als mensch­li­cher Kon­tin­genz und ›Weib­lich­keit‹ « vor dem Hin­ter­grund ihres Kon­zepts der Wert-Abjek­­tion auf einer ... Wei­ter­le­sen

Neuer Vor­stand gewählt

Liebe Mit­glie­der und Freund_​​innen der Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie, liebe Inter­es­sierte, auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung der GfpS, die am 1. Dezem­ber im Rah­men unse­rer erfolg­rei­chen 5. Jah­res­ta­gung in Frank­furt a.M. statt­fand, ist ein neuer Vor­stand gewählt wor­den, der sich in den nächs­ten zwei Jah­ren um die Geschi­cke der Gesell­schaft küm­mern wird. Der neue Vor­stand besteht aus ... Wei­ter­le­sen

»Geschlecht und Fami­lie«. 5. Jah­res­ta­gung der GfpS

Die 5. Jah­res­ta­gung des GfpS beschäf­tigt sich mit dem The­men­feld »Geschlecht und Fami­lie«. Eine psy­cho­ana­ly­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit Geschlecht erscheint vie­len pro­ble­ma­tisch, da sie die Psy­cho­ana­lyse, beson­ders häu­fig im Bezug auf ihren Begrün­der Sig­mund Freud, als eine „Apo­lo­gie des bür­­ger­­lich-patri­ar­cha­­li­­schen Sta­tus Quo“ (Juliet Mit­chell) begrei­fen. Dabei scheint eine Beschäf­ti­gung in Zei­ten einer grö­ßer wer­den­den völ­ki­schen Bewe­gung ... Wei­ter­le­sen

For­schungs­col­lo­quium

Am 30. Novem­ber fin­det als Pre-Con­­fe­­rence zur Jah­res­ta­gung in Frank­furt a.M. unser nächs­tes For­schungs­kol­lo­quium statt, zu dem wir Euch/​​Sie alle ganz herz­lich ein­la­den. Haupt­an­lie­gen des Kol­lo­qui­ums ist es, einen erkennt­nis­pro­duk­ti­ven Aus­tausch über psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie anhand aktu­el­ler For­schungs­pro­jekte zu ermög­li­chen. Es ist offen für alle, die Inter­esse an aktu­el­ler For­schung sowie Lust haben, in einem Dis­kus­si­ons­raum ... Wei­ter­le­sen

Anti-Gen­de­ris­mus. Fami­lie, Sexua­li­tät und Geschlecht als Aus­tra­gungs­orte gesell­schafts­po­li­ti­scher Kämpfe

Vor­trags­reihe »Anti-Gen­­de­ris­­mus. Fami­lie, Sexua­li­tät und Geschlecht als Aus­tra­gungs­orte gesell­schafts­po­li­ti­scher Kämpfe« an der Ada-und-Theo­­dor-Les­­sing-Volks­­hoch­­­schule Han­no­ver. Seit eini­gen Jah­ren tobt ein anti­fe­mi­nis­ti­scher Feld­zug gegen eine Poli­tik der Gleich­stel­lung und Diver­si­tät. Im Mit­tel­punkt steht dabei ein res­sen­ti­ment­ge­lei­te­ter Kampf gegen „Gen­de­ris­mus“, „Gen­der­wahn“, „Gen­­der-Gaga“, „Gen­­der-Main­stre­a­­ming“ und gegen das soge­nannte gesamte „Gen­­der-Dings“. Was steckt dahin­ter und an wel­chen Erschei­nungs­for­men lässt sich ... Wei­ter­le­sen

Call for Pro­po­sals: »Are­ndt and Cri­ti­cal Theory. 2nd Istan­bul Cri­ti­cal Theory Con­fe­rence«

!!! EXTEN­DED DEAD­LINE: April 10, 2017 !!! Die Kon­fe­renz muss die­ses Jahr im Exil in Olden­burg statt­fin­den, da sie gegen­wär­tig ange­sichts der poli­ti­schen Ver­hält­nisse in der Tür­kei nicht durch­führ­bar ist. Bei­träge aus psy­cho­a­na­­ly­­tisch-sozi­al­­psy­cho­­lo­­gi­­scher Per­spek­tive sind sehr erwünscht: so geht es auf der Kon­fe­renz nicht allein um eine ideen­ge­schicht­li­che Auf­ar­bei­tung des Ver­hält­nis­ses von Are­ndt und der ... Wei­ter­le­sen

Tagung: Para­noia, Popu­lis­mus, Pogrom — archai­sche und natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Affekt­erb­schaf­ten heute

Auf der durch die Frie­d­rich-Ebert-Stif­­tung finan­zi­ell geför­der­ten Tagung Para­noia, Popu­lis­mus, Pogrom – archai­sche und natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Affekt­erb­schaf­ten heute (Ver­an­stal­ter Initia­tive 9. Novem­ber e.V. und Sig­­mund-Freud-Ins­ti­­tut in Koope­ra­tion mit der Uni­ver­sity of Applied Sci­en­ces) soll die Wir­kung natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Ver­fol­gung in die gesell­schaft­li­che Gegen­wart (und Zukunft) der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land hin­ein unter­sucht wer­den. Wel­che Ursprünge und Bedeu­tun­gen haben Pegida ... Wei­ter­le­sen

Sex & Crime

Sozi­al­psy­cho­lo­gi­sches Sym­po­sium zur Ver­flech­tung von Gewalt, Volk und Sexua­li­tät Am 04. Februar 2017 legt Prof. Dr. Rolf Pohl seine regu­läre Tätig­keit am Insti­tut für Sozio­lo­gie und Sozi­al­psy­cho­lo­gie an der Gott­fried Wil­helm Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver nie­der. Um seine Per­son und sein Schaf­fen zu wür­di­gen, laden wir Sie zu die­ser beson­de­ren Ver­an­stal­tung ein. Unter dem Titel »Sex ... Wei­ter­le­sen

CfP »Hass – eine inter­dis­zi­pli­näre Betrach­tung gesell­schaft­li­cher Zer­würf­nisse«

Wis­sen­schaft­li­che Tagung der Pro­mo­vie­ren­den der Hans-Böck­­ler-Stif­­tung 20.– 22. März 2017, Kas­sel Hass, Neid, Res­sen­ti­ment und andere Emo­tio­nen gehö­ren zu jenen „affek­ti­ven Grund­la­gen sozia­ler Ord­nung“ (von Scheve 2009), deren Ursa­chen das „Dis­so­zie­rende“, die Aus­lö­sung von Span­nun­gen und Gegen­sät­zen, sowohl in vor­mo­der­nen als auch in moder­nen Ver­ge­sell­schaf­tungs­for­men her­vor­ru­fen (Sim­mel 1992: 285). Sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen und anthro­po­lo­gi­schen Befun­den zufolge basie­ren ... Wei­ter­le­sen