Jah­res­ta­gung 2014

Zweite Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie GENE­RA­TI­VI­TÄT IN DER KRISE 5. und 6. Dezem­ber 2014 in Frankfurt/​​Main Die Begriffe Gene­ra­tion und Gene­ra­ti­vi­tät sind zen­tral für die psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie und ihre Per­spek­tive auf das Ver­hält­nis von Indi­vi­duum und Gesell­schaft. In der Gene­ra­tio­nen­ab­folge in Fami­lien wie auch in grö­ße­ren gesell­schaft­li­chen Grup­pen und Insti­tu­tio­nen geht es neben der ... Wei­ter­le­sen

Knapp 1

»Las­sen sich Men­schen von den sozia­len Umstän­den beein­dru­cken ohne Anteil­nahme, eigen­sin­nige Umwand­lun­gen, Akti­vi­tät und Wider­­ständigkeit?« Gud­run-Axeli Knapp

Claus­sen 1

»Die konfor­mistische Ideo­lo­gie der Iden­ti­tät ver­spricht Glück, das nur mit geschlos­senen Augen und geschau­spielerten Gefüh­len zu errei­chen ist.« Det­lev Claus­sen

Adorno 1

»Ana­ly­ti­sche Psy­cho­lo­gie [ist] die ein­zige, die im Ernst den sub­jek­ti­ven Bedin­gun­gen der objek­ti­ven Irra­tio­na­li­tät nach­forscht.« Theo­dor W. Adorno

Freud 1

»Resis­tance was strong and unre­len­ting. In the end I suc­cee­ded in acqui­ring pupils and buil­ding up an Inter­na­tio­nal Psy­cho­ana­ly­tic Asso­cia­tion. But the struggle is not yet over.« Sig­mund Freud

Brück­ner 1

»Wenn die unpas­sende Nach­richt anstö­ßig klingt, so mag das ihr signum veri­ta­tis sein.« Peter Brück­ner

Adorno 2

»Unver­söhn­lich ver­wehrt die Idee von Ver­söh­nung deren Affir­ma­tion im Begriff« Theo­dor W. Adorno