Call for Pro­po­sals: »Are­ndt and Cri­ti­cal Theory. 2nd Istan­bul Cri­ti­cal Theory Con­fe­rence«

!!! EXTEN­DED DEAD­LINE: April 10, 2017 !!! Die Kon­fe­renz muss die­ses Jahr im Exil in Olden­burg statt­fin­den, da sie gegen­wär­tig ange­sichts der poli­ti­schen Ver­hält­nisse in der Tür­kei nicht durch­führ­bar ist. Bei­träge aus psy­cho­a­na­­ly­­tisch-sozi­al­­psy­cho­­lo­­gi­­scher Per­spek­tive sind sehr erwünscht: so geht es … Wei­ter­le­sen

Tagung: Para­noia, Popu­lis­mus, Pogrom — archai­sche und natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Affekt­erb­schaf­ten heute

Auf der durch die Frie­d­rich-Ebert-Stif­­tung finan­zi­ell geför­der­ten Tagung Para­noia, Popu­lis­mus, Pogrom – archai­sche und natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Affekt­erb­schaf­ten heute (Ver­an­stal­ter Initia­tive 9. Novem­ber e.V. und Sig­­mund-Freud-Ins­ti­­tut in Koope­ra­tion mit der Uni­ver­sity of Applied Sci­en­ces) soll die Wir­kung natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Ver­fol­gung in die gesell­schaft­li­che … Wei­ter­le­sen

Sex & Crime

Sozi­al­psy­cho­lo­gi­sches Sym­po­sium zur Ver­flech­tung von Gewalt, Volk und Sexua­li­tät Am 04. Februar 2017 legt Prof. Dr. Rolf Pohl seine regu­läre Tätig­keit am Insti­tut für Sozio­lo­gie und Sozi­al­psy­cho­lo­gie an der Gott­fried Wil­helm Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver nie­der. Um seine Per­son und sein … Wei­ter­le­sen

CfP »Hass – eine inter­dis­zi­pli­näre Betrach­tung gesell­schaft­li­cher Zer­würf­nisse«

Wis­sen­schaft­li­che Tagung der Pro­mo­vie­ren­den der Hans-Böck­­ler-Stif­­tung 20.– 22. März 2017, Kas­sel Hass, Neid, Res­sen­ti­ment und andere Emo­tio­nen gehö­ren zu jenen „affek­ti­ven Grund­la­gen sozia­ler Ord­nung“ (von Scheve 2009), deren Ursa­chen das „Dis­so­zie­rende“, die Aus­lö­sung von Span­nun­gen und Gegen­sät­zen, sowohl in vor­mo­der­nen … Wei­ter­le­sen

Freie Asso­zia­tion 2/2016 »Uni­ver­sa­lis­mus« Call for Comm­ents

Das nächste Heft der Freien Asso­zia­tion wird sich mit dem in aktu­el­len lin­ken Debat­ten durch­aus kon­tro­vers dis­ku­tier­ten Begriff des Uni­ver­sa­lis­mus und der Idee der Auf­klä­rung aus­ein­an­der set­zen. Den psy­cho­ana­ly­tisch ori­en­tier­ten Haupt­bei­trag mit dem Titel »Tole­rie­ren, Respek­tie­ren, Glau­ben. Warum wir glau­ben — … Wei­ter­le­sen

For­schungs­kol­lo­quium der GfpS in Frank­furt a.M.

Die Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie (GfpS) ver­an­stal­tet am 8.10.2016 ihr ers­tes For­schungs­kol­lo­quium, zu dem alle Inter­es­sier­ten herz­lich ein­ge­la­den sind. Mit der Durch­füh­rung eines For­schungs­kol­lo­qui­ums reagiert die GfpS auf das wäh­rend der Jah­res­ta­gung 2015 monierte Feh­len von Dis­kus­si­ons­mög­lich­kei­ten für aktu­elle For­schungs­vor­ha­ben … Wei­ter­le­sen

Call for Abs­tracts — Pro­kras­ti­na­tion. Psy­cho­ana­lyse und gesell­schaft­li­cher Kon­text

Tagung an der Inter­na­tio­nal Psy­cho­ana­ly­tic Uni­ver­sity Ber­lin (IPU) 25. – 26. Novem­ber 2016 Pro­kras­ti­na­tion bezeich­net das Auf­schie­ben oder Ver­mei­den von Auf­ga­ben. Seit rund 35 Jah­ren ist das Phä­no­men des unge­woll­ten Auf­schie­bens Gegen­stand der aka­de­mi­schen Psy­cho­lo­gie und konnte sich dort als … Wei­ter­le­sen

Freie Asso­zia­tion 2/2015 »Kon­for­mis­ti­sche Rebel­lion«: Call for Comm­ents

Das zweite Heft der Freien Asso­zia­tion ist einem hoch­ak­tu­el­len Phä­no­men gewid­met: Es wird sich mit den reak­tio­nä­ren »Wider­stands­be­we­gun­gen« befas­sen, die im letz­ten Jahr enor­men Auf­trieb fan­den, also mit den Mon­tags­de­mons­tra­tio­nen, Pegida, AfD, der Män­ner­rechts­be­we­gung und ande­ren »Rebell_​​innen«. Als Haupt­bei­trä­ger gewin­nen … Wei­ter­le­sen

Erste Aus­gabe der Freien Asso­zia­tion als Publi­ka­ti­ons­or­gan der GfPS erschie­nen!

Wir freuen uns mit­tei­len zu kön­nen, dass die erste Aus­gabe der Freien Asso­zia­tion als Publi­ka­ti­ons­or­gan der Gesell­schaft für Psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie erscheint unter dem Titel »Fes­tung Europa« erschie­nen ist. Als Autor_​​innen der Haupt­auf­sätze konn­ten wir David Zim­mer­mann zum Thema »Geprü­gelte Hunde … Wei­ter­le­sen

Jah­res­ta­gung 2014

Zweite Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie GENE­RA­TI­VI­TÄT IN DER KRISE 5. und 6. Dezem­ber 2014 in Frankfurt/​​Main Die Begriffe Gene­ra­tion und Gene­ra­ti­vi­tät sind zen­tral für die psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie und ihre Per­spek­tive auf das Ver­hält­nis von Indi­vi­duum und Gesell­schaft. In der … Wei­ter­le­sen