Neu­erschei­nung: Johanna Nien­dorf / Fiona Kalk­stein / Hen­ri­ette Rode­merk / Char­lotte Höcker (Hg.): Anti­fe­mi­nis­mus und Pro­vin­zia­li­tät. Zur auto­ri­tä­ren Abwehr von Eman­zi­pa­tion

Wie hän­gen Anti­fe­mi­nis­mus und Pro­vin­zia­li­tät zusam­men? Was ver­bin­det den Hass auf femi­nis­ti­sche Eman­zi­pa­tion mit der Sehn­sucht nach länd­li­cher Idylle? Und warum ver­wei­sen tra­di­tio­nelle Geschlech­ter­bil­der so oft auf das har­mo­ni­sche Land­le­ben? Die Beiträger*innen ver­sam­meln erste theo­re­ti­sche und empi­ri­sche Über­le­gun­gen zu einer Ver­bin­dung, die vor dem Hin­ter­grund gesell­schaft­li­cher Kri­sen, Ent­frem­dungs­er­schei­nun­gen und dem sozia­len Druck kapi­ta­lis­ti­scher Ver­ge­sell­schaf­tung an Bedeu­tung gewinnt. Was Anti­fe­mi­nis­mus und Pro­vin­zia­li­tät ideo­lo­gisch ver­bin­det, ist die Idea­li­sie­rung einer Ver­gan­gen­heit, die es so nie gege­ben hat, und die auto­ri­täre Sehn­sucht nach Ein­deu­tig­keit.
Der Sam­mel­band ist im open access zugäng­lich: https://www.transcript-verlag.de/978–3‑8376–7670‑9/antifeminismus-und-provinzialitaet/?number=978–3‑8394–7670‑3