CfC Auto­ri­ta­ris­mus (Heft 2/2025)

Liebe Freund:innen der Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie,
liebe Inter­es­sierte,

die Zeit­schrift Freie Asso­zia­tion sucht Kommentator:innen für die nächs­ten Aus­gabe zum Thema »Auto­ri­ta­ris­mus«. In dem ers­ten Haupt­text „Zur Psy­cho­ge­nese des Auto­ri­ta­ris­mus. Vom inne­ren Kon­flikt zum Welt­bildnimmt Lutz Eich­ler die hin­ter auto­ri­tä­ren Ein­stel­lungs­mus­tern lie­gende Psy­cho­dy­na­mik unter die Lupe. Im Zen­trum der Ana­lyse steht der dop­pelte Über­gang von inne­ren Kon­flik­ten der Kind­heit zu post-ado­les­zen­ten Kon­flikt­kon­stel­la­tio­nen einer­seits sowie von indi­vi­du­el­len zu kol­lek­ti­ven Bear­bei­tungs­for­men ande­rer­seits. In ihrem Bei­trag mit dem Titel „Der umge­kehrte Auto­ri­ta­ris­mus. Kin­der­bü­cher und das Adul­tis­mus-Para­digma in der nutz­lo­sen Welt“ setzt sich Julia König mit aktu­el­len Re-Prä­sen­ta­tio­nen von Kind­heit im Kon­text spät­ka­pi­ta­lis­ti­scher, auto­ri­tär kon­tu­rier­ter Affekt­struk­tu­ren aus­ein­an­der. Am Bei­spiel einer popu­lä­ren Kin­der­buch­reihe wird gezeigt, wie darin For­men pater­na­lis­ti­scher Auto­ri­tät sta­bi­li­siert wer­den, anstatt Ima­gi­na­tion zu ermög­li­chen. Wer gerne einen Kom­men­tar zu einem oder bei­den Tex­ten ver­fas­sen würde (die jewei­li­gen Abs­tracts sind mit einem Maus-Klick auf die Bei­trags­ti­tel erreich­bar), schreibt ein­fach eine kurze eMail an freie.​assoziation@​psasoz.​org, und wir schi­cken die Texte umge­hend zu. Die Form des Kom­men­tars ist dabei sehr frei. Ihr könnt Euch/​Sie kön­nen sich inhalt­lich mit den Argu­men­ta­tio­nen der Haupt­ar­ti­kel (kri­tisch) aus­ein­an­der­set­zen, die Bei­träge mit­ein­an­der ins Gespräch brin­gen, sie als Anknüp­fungs­punkte für Refle­xio­nen der eige­nen Pra­xis oder For­schung nut­zen oder einen Text/​beide Texte frei asso­zi­ie­rend weite rden­ken. Dafür ste­hen jeweils 2.000–10.000 Zei­chen an Platz zur Ver­fü­gung. Auch sehr kurze, nur eine knappe Druck­seite umfas­sende Kom­men­tare sind uns will­kom­men.
Dead­line für die Ein­sen­dung der Kom­men­tare ist der 06.01.2026.

Herz­li­che Grüße,

Euer/​Ihr Herausgeber:innenteam der Freien Asso­zia­tion
(Daniel Burg­hardt, Lutz Eich­ler, Tatiana Kai-Browne, Flo­rian Knas­mül­ler, Johanna Nien­dorf, Mai-Britt Ruff, Johanna Maj Schmidt, Tom D. Uhlig und Sebas­tian Win­ter)
freie.​assoziation@​psasoz.​org