Inter­dis­zi­pli­nä­res Sym­po­sium des IPU-KKC-Gra­du­ier­ten­kol­legs: Gewalt — Sub­jek­tive Erfah­run­gen in kol­lek­ti­ven Ver­hält­nis­sen (9./10.05.2025)

Das Sym­po­sium wid­met sich der Aus­ein­an­der­set­zung mit sub­jek­ti­ven Erfah­run­gen von Gewalt in kol­lek­ti­ven Ver­hält­nis­sen. Ziel ist es, deren viel­fäl­tige Dimen­sio­nen zu erfas­sen und kri­tisch zu reflek­tie­ren. Im Zen­trum ste­hen unter­schied­li­che Defi­ni­tio­nen, Erschei­nungs­for­men  und Aus­wir­kun­gen von Gewalt – ins­be­son­dere im Hin­blick auf Erfah­run­gen, Erin­ne­run­gen und deren inter­ge­ne­ra­tio­nale Wei­ter­gabe. Ein beson­de­rer Fokus liegt auf der Arti­ku­la­tion, Aner­ken­nung und Ver­ar­bei­tung von Gewalt in gesell­schaft­li­chen Kon­tex­ten – unter ande­rem im Zusam­men­hang mit Ras­sis­mus, Anti­se­mi­tis­mus, Trans­feind­lich­keit sowie geschlecht­li­chen und sexu­el­len Aspek­ten von Gewalt. Auch impli­zite Wirk­wei­sen, Kon­ti­nui­tä­ten und gesell­schaft­li­che Deu­tungs­mus­ter fin­den dabei Berück­sich­ti­gung. Die Bei­träge nähern sich dem Thema u.a. aus psy­cho­ana­ly­ti­scher, sozio­lo­gi­scher und kul­tur­wis­sen­schaft­li­cher Per­spek­tive.

Das voll­stän­dige Pro­gramm ist auf der Ver­an­stal­tungs­seite der IPU zu fin­den. Wir bit­ten um vor­he­rige Anmel­dung; eine Teil­nahme am Sym­po­sium ist auch nur an ein­zel­nen Ver­an­stal­tun­gen mög­lich.