Palimpsest
  • »Resis­tance was strong and unre­len­ting. In the end I suc­cee­ded in acqui­ring pupils and buil­ding up an Inter­na­tio­nal Psy­cho­ana­ly­tic Asso­cia­tion. But the struggle is not yet over.«

    Sig­mund Freud


Neues

  • 15. For­schungs­kol­lo­quium der GfpS am 16. Novem­ber 2023 (hybrid, Frank­furt a.M./Zoom)

    Am Don­ners­tag, den 16. Novem­ber 2023, also einen Tag vor dem Start unse­rer Jah­res­ta­gung, wird nächs­tes For­schungs­kol­lo­quium statt­fin­den. Es wird hybrid durch­ge­führt, d.h. wir sind am Insti­tut für Sozi­al­for­schung in Frank­furt vor Ort, aber es ist auch eine Teil­nahme per Zoom mög­lich.  Haupt­an­lie­gen des Kol­lo­qui­ums ist es, einen erkennt­nis­pro­duk­ti­ven Aus­tausch über psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie anhand aktu­el­ler… Wei­ter­le­sen


  • Crowd Fun­ding Umwelt­psy­cho­lo­gie

    Liebe Men­schen mit Inter­esse an poli­ti­scher Psy­cho­lo­gie, die Welt steckt in mul­ti­plen Kri­sen, für deren Beant­wor­tung wir drin­gend psy­cho­lo­gi­sche Exper­tise brau­chen. Bis­her trägt die (Umwelt-)Psychologie aber nicht so viel zum sozial-öko­­­lo­­gi­­schen Wan­del bei, wie mög­lich und not­wen­dig wäre. Warum? Kurz: Weil sie nicht kri­tisch genug ist. Was heißt kri­tisch und wie kom­men wir zu einer… Wei­ter­le­sen


  • CfP Sam­mel­band: Anti­fe­mi­nis­mus und Pro­vin­zia­li­tät. Sozi­al­psy­cho­lo­gi­sche Per­spek­ti­ven auf eine ver­an­kerte Geis­tes­hal­tung

    Wir wol­len in die­sem Sam­mel­band der Frage nach der Geis­tes­hal­tung nach­ge­hen, die den ideo­lo­gi­schen Nähr­bo­den für die starke Ver­brei­tung und Affir­ma­tion anti­fe­mi­nis­ti­scher Res­sen­ti­ments bil­det. Denn Anti­fe­mi­nis­mus ist fest ver­an­kert bis in die ›Mitte‹ der Gesell­schaft (Leip­zi­ger Auto­ri­ta­ris­mus Stu­dien, 2022). Vor dem Hin­ter­grund aktu­el­ler anti­fe­mi­nis­ti­scher Mobi­li­sie­run­gen und unse­rer eige­nen For­schungs­er­geb­nisse im säch­si­schen Erz­ge­birgs­kreis, möch­ten wir uns… Wei­ter­le­sen


»Freie Asso­zia­tion«

  • Call for Comm­ents: Freie Asso­zia­tion 2/2023 »Anti­zi­ga­nis­mus«

    Das nächste Heft der Freien Asso­zia­tion wird sich dem Thema »Anti­zi­ga­nis­mus« annä­hern. Im ers­ten Haupt­bei­trag „Sank­ti­ons­be­dürf­nisse an ihren Gren­zen — Anti­zi­ga­nis­mus als Vehi­kel insti­tu­tio­nel­ler und gesell­schaft­li­cher Ver­än­de­run­gen von unten und oben“ nimmt Ina Ham­mel poli­zei­li­che, poli­ti­sche und zivil­ge­sell­schaft­li­che Mani­fes­ta­tio­nen des Anti­zi­ga­nis­mus in den Blick und über­prüft des­sen „Vehi­kel­funk­tion“ im Kon­text gesell­schafts­po­li­ti­scher (z.B. sozial- und asyl­ge­setz­li­cher)… Wei­ter­le­sen


  • Freie Asso­zia­tion 1/2022 erschie­nen: »Vir­tually Gen­de­red«

    Seit sich die gar nicht mehr so neuen Sozia­len Medien immer mehr ver­brei­tet haben, gibt es Debat­ten darum, ob im vir­tu­el­len Raum Rea­li­tä­ten, Insze­nie­run­gen und Bezie­hun­gen sub­ver­tiert und eman­zi­pa­to­risch ver­än­dert wer­den kön­nen oder ob sich nicht viel­mehr auch in ihm vor allem die vor­herr­schende ana­loge gesell­schaft­li­che Nor­ma­li­tät nie­der­schlägt und deren gewalt­volle Dyna­mi­ken repro­du­ziert und sogar… Wei­ter­le­sen


  • Freie Asso­zia­tion 1/2021 erschie­nen: »Abstand hal­ten«

    Die Covid-19-Pan­­de­­mie hat das gesell­schaft­li­che Leben in rasan­ter Geschwin­dig­keit ver­än­dert und eine neue Nor­ma­li­tät geschaf­fen, die auf unvor­her­ge­se­hene Art und Weise den prak­ti­schen Lebens­voll­zug betrifft: Die Angst vor einer Infek­tion ist all­ge­gen­wär­tig und Kon­takte müs­sen dras­tisch ein­ge­schränkt wer­den. Die­ser Ein­schnitt geschah nicht durch ein plötz­li­ches Ereig­nis und folgt auch nicht ein­fach der bekann­ten Kri­sen­struk­tur des… Wei­ter­le­sen