
»Wenn die unpassende Nachricht anstößig klingt, so mag das ihr signum veritatis sein.«
Peter Brückner
Neues
Das Recht auf schnelle Hilfe retten – Kein Rückschritt bei der Therapieplatzsuche!
Petition für den Erhalt des Erstzugangsrechts für Patientinnen und Patienten zur Psychotherapie. Aus dem Petitionstext: »Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und schockiert vom vorgelegten Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD! Dort heißt es nämlich, dass ein verpflichtendes Primärarztsystem über Haus- und Kinderärzt*innen das bisherige System des „überweisungsfreien“ Zugang zu Fachärzt*innen (bis auf zwei Ausnahmen) ersetzen soll.… Weiterlesen
CfA »Demokratieerosion & Soziale Arbeit«, 28.11.25, IU Internationale Hochschule (digital)
Gesucht werden für diese Tagung Beiträge von Wissenschaftler*innen jeder Qualifikationsstufe, Praktiker*innen und Studierenden bis zum 01.07.2025. Anknüpfend an die Erfahrungen aus den vergangenen Jahren wollen wir erneut einen breiten inhaltlichen Rahmen aufspannen: Weitere Informationer gibt es hier. Weiterlesen
Konferenz »Umkämpftes Erinnern in der postmigrantischen Gesellschaft« (23.–25. Juni 2025, München)
Gemeinsame Frühsommertagung der Sektionen „Soziale Probleme, Soziale Kontrolle“ und „Migration und ethnische Minderheiten“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: »Umkämpftes Erinnern in der postmigrantischen Gesellschaft« vom 23.–25. Juni 2025 in München Anmeldungen zur Teilnahme bis zum 1. Juni unter https://eveeno.com/umkaempftesErinnernAuch die Anmeldung für die Forschungswerkstatt für Nachwuchswissenschaftler:innen ist noch offen, für diejenigen, deren Arbeiten sich mit den… Weiterlesen
»Freie Assoziation«
Aufruf zur Einsendung von Erinnerungen, Nachrufen, Gedanken an Prof. Rolf Haubl
Rolf Haubl ist am 24. Mai gestorben. Wir trauern um einen lieben Freund, klugen Lehrer, Autor inspirierender Texte zu mannigfaltigen Themen und langjährigen Herausgeber der Freien Assoziation (Heft 1/2006 bis Heft 2/2015). Rolf leitete von 2002 bis 2016 als Direktor das Sigmund-Freud-Institut und prägte als Professor für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt… Weiterlesen
Call for Comments — Freie Assoziation 1/2025 »Architektur« (Deadline: 30. April)
Liebe Mitglieder, liebe Freund:innen der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie, liebe Interessierte, in der kommenden Ausgabe der Zeitschrift Freie Assoziation 1/2025 widmen wir uns dem Thema Architektur als Bestandteil rechter Kulturpolitik. Dafür suchen wir Kommentator:innen für die folgenden Hauptbeiträge: Der erste Beitrag „Architektur als Medium rechtsradikaler Kulturpolitik“ von Philipp Oswalt widmet sich der strategischen Stellung von Architektur… Weiterlesen
Neue Mitherausgeber*innen gesucht
Liebe GfpS-Mitglieder, da uns Markus Brunner leider verlässt, wollen wir das Herausgeber:innenteam der Freien Assoziation vergrößern und suchen gleich zwei neue Mitherausgeber:innen aus dem Kreis der GfpS-Mitglieder.Die Aufgaben der Herausgeber:innen bestehen vor allem darin, Themen zu finden, Hefte zu konzipieren, Autor:innen, Kommentator:innen und Künstler:innen zu akquirieren, die eingegangenen Texte zu diskutieren und – mehrfach –… Weiterlesen