Palimpsest
  • »Je uner­bitt­li­cher Ver­ge­sell­schaf­tung aller Momente mensch­li­cher und zwi­schen­mensch­li­cher Unmit­tel­bar­keit sich bemäch­tigt, desto unmög­li­cher, ans Gewor­den­sein des Gespinsts sich zu erin­nern; desto unwi­der­steh­li­cher der Schein von Natur.«

    Theo­dor W. Adorno


Neues

  • Pro­gramm der Jah­res­ta­gung

    Die 13. Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie fin­det am letz­ten Novem­ber­wo­chen­ende, dem 28. und 29.11.2025 in Ber­lin unter dem Titel „Zuge­hö­rig­keit in psy­cho­ana­ly­ti­scher Per­spek­tive“ statt. Das Pro­gramm steht jetzt online zur Ver­fü­gung. Wei­ter­le­sen


  • CfA „Patho­lo­gie der Nor­ma­li­tät – Erich Fromm und das Selbst im digi­ta­len Zeit­al­ter“ (Jah­res­ta­gung 2026 der Inter­na­tio­na­len Erich-Fromm-Gesel­l­­schaft)

    „Die Nor­mals­ten sind die Krän­kes­ten. Und die Kran­ken sind die Gesün­des­ten. […] Der Mensch, der krank ist, zeigt, daß bei ihm gewisse mensch­li­che Dinge noch nicht so unter­drückt sind, daß sie nicht in Kon­flikt kom­men kön­nen mit den Mus­tern der Kul­tur[.] […] Aber sehr viele Men­schen, das heißt: die Nor­ma­len, sind so ange­paßt, die haben… Wei­ter­le­sen


  • Pos­t­­doc-Stelle an der Uni Inns­bruck

    Im Lehr- und For­schungs­be­reich Psy­cho­ana­ly­ti­sche Bil­­dungs- und Erzie­hungs­wis­sen­schaft am Insti­tut für psy­cho­so­ziale Inter­ven­tion und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­schung der Uni Inns­bruck ist eine Pos­t­­doc-Stelle, Voll­zeit, befris­tet auf 4 Jahre, neu zu beset­zen. Bewer­bungs­frist ist der 14.10. Auf der Stelle soll im Schwer­punkt Psy­cho­ana­lyse für Pädagog:innen gelehrt und im Bereich der Psy­cho­ana­lyse und ihrer Anwen­dun­gen in (Sozial-)Pädagogik, Sub­­­jekt- &… Wei­ter­le­sen


»Freie Asso­zia­tion«

  • Auf­ruf zur Ein­sen­dung von Erin­ne­run­gen, Nach­ru­fen, Gedan­ken an Prof. Rolf Haubl

    Rolf Haubl ist am 24. Mai gestor­ben. Wir trau­ern um einen lie­ben Freund, klu­gen Leh­rer, Autor inspi­rie­ren­der Texte zu man­nig­fal­ti­gen The­men und lang­jäh­ri­gen Her­aus­ge­ber der Freien Asso­zia­tion (Heft 1/2006 bis Heft 2/2015). Rolf lei­tete von 2002 bis 2016 als Direk­tor das Sig­­mund-Freud-Ins­ti­­tut und prägte als Pro­fes­sor für Sozio­lo­gie und psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie an der Goe­­the-Uni­­ver­­­si­­tät Frank­furt… Wei­ter­le­sen


  • Call for Comm­ents — Freie Asso­zia­tion 1/2025 »Archi­tek­tur« (Dead­line: 30. April)

    Liebe Mit­glie­der, liebe Freund:innen der Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie, liebe Inter­es­sierte, in der kom­men­den Aus­gabe der Zeit­schrift Freie Asso­zia­tion 1/2025 wid­men wir uns dem Thema Archi­tek­tur als Bestand­teil rech­ter Kul­tur­po­li­tik. Dafür suchen wir Kommentator:innen für die fol­gen­den Haupt­bei­träge: Der erste Bei­trag „Archi­tek­tur als Medium rechts­ra­di­ka­ler Kul­tur­po­li­tik“ von Phil­ipp Oswalt wid­met sich der stra­te­gi­schen Stel­lung von Archi­tek­tur… Wei­ter­le­sen


  • Neue Mitherausgeber*innen gesucht

    Liebe GfpS-Mit­­glie­­der, da uns Mar­kus Brun­ner lei­der ver­lässt, wol­len wir das Herausgeber:innenteam der Freien Asso­zia­tion ver­grö­ßern und suchen gleich zwei neue Mitherausgeber:innen aus dem Kreis der GfpS-Mit­glie­der.Die Auf­ga­ben der Herausgeber:innen bestehen vor allem darin, The­men zu fin­den, Hefte zu kon­zi­pie­ren, Autor:innen, Kommentator:innen und Künstler:innen zu akqui­rie­ren, die ein­ge­gan­ge­nen Texte zu dis­ku­tie­ren und – mehr­fach –… Wei­ter­le­sen