
- »Unversöhnlich verwehrt die Idee von Versöhnung deren Affirmation im Begriff« - Theodor W. Adorno 
Neues
- Programm der Jahrestagung- Die 13. Jahrestagung der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie findet am letzten Novemberwochenende, dem 28. und 29.11.2025 in Berlin (Hedwig-Dohm-Haus, Ziegelstraße 4) unter dem Titel „Zugehörigkeit in psychoanalytischer Perspektive“ statt. Das Programm steht jetzt online zur Verfügung. Zur Workshopanmeldung Anmeldeschluss ist Montag, 10. November 2025. Weiterlesen 
- CfA „Pathologie der Normalität – Erich Fromm und das Selbst im digitalen Zeitalter“ (Jahrestagung 2026 der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft)- „Die Normalsten sind die Kränkesten. Und die Kranken sind die Gesündesten. […] Der Mensch, der krank ist, zeigt, daß bei ihm gewisse menschliche Dinge noch nicht so unterdrückt sind, daß sie nicht in Konflikt kommen können mit den Mustern der Kultur[.] […] Aber sehr viele Menschen, das heißt: die Normalen, sind so angepaßt, die haben… Weiterlesen 
- Postdoc-Stelle an der Uni Innsbruck- Im Lehr- und Forschungsbereich Psychoanalytische Bildungs- und Erziehungswissenschaft am Institut für psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung der Uni Innsbruck ist eine Postdoc-Stelle, Vollzeit, befristet auf 4 Jahre, neu zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 14.10. Auf der Stelle soll im Schwerpunkt Psychoanalyse für Pädagog:innen gelehrt und im Bereich der Psychoanalyse und ihrer Anwendungen in (Sozial-)Pädagogik, Subjekt- &… Weiterlesen 
»Freie Assoziation«
- Aufruf zur Einsendung von Erinnerungen, Nachrufen, Gedanken an Prof. Rolf Haubl- Rolf Haubl ist am 24. Mai gestorben. Wir trauern um einen lieben Freund, klugen Lehrer, Autor inspirierender Texte zu mannigfaltigen Themen und langjährigen Herausgeber der Freien Assoziation (Heft 1/2006 bis Heft 2/2015). Rolf leitete von 2002 bis 2016 als Direktor das Sigmund-Freud-Institut und prägte als Professor für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt… Weiterlesen 
- Call for Comments — Freie Assoziation 1/2025 »Architektur« (Deadline: 30. April)- Liebe Mitglieder, liebe Freund:innen der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie, liebe Interessierte, in der kommenden Ausgabe der Zeitschrift Freie Assoziation 1/2025 widmen wir uns dem Thema Architektur als Bestandteil rechter Kulturpolitik. Dafür suchen wir Kommentator:innen für die folgenden Hauptbeiträge: Der erste Beitrag „Architektur als Medium rechtsradikaler Kulturpolitik“ von Philipp Oswalt widmet sich der strategischen Stellung von Architektur… Weiterlesen 
- Neue Mitherausgeber*innen gesucht- Liebe GfpS-Mitglieder, da uns Markus Brunner leider verlässt, wollen wir das Herausgeber:innenteam der Freien Assoziation vergrößern und suchen gleich zwei neue Mitherausgeber:innen aus dem Kreis der GfpS-Mitglieder.Die Aufgaben der Herausgeber:innen bestehen vor allem darin, Themen zu finden, Hefte zu konzipieren, Autor:innen, Kommentator:innen und Künstler:innen zu akquirieren, die eingegangenen Texte zu diskutieren und – mehrfach –… Weiterlesen 
