➜ Titusz Tar­nai

Gebo­ren 1975 in Buda­pest, Schule in Wien, Stu­dium, Aus­bil­dung zum Archi­tek­ten in Wien, Rot­ter­dam und New York, aka­de­mi­sche Lehr­tä­tig­keit an der SUNY Buf­falo New York und an der Aka­de­mie der bil­den­den Künste Wien, Staats­preis für Archi­tek­tur Kate­go­rie Expe­ri­men­telle Ten­den­zen in der Archi­tek­tur, Stu­dium an der Sig­mund Freud Uni­ver­si­tät Wien, Aus­bil­dung zum Psy­cho­ana­ly­ti­ker am Psy­cho­ana­ly­ti­schen Semi­nar Inns­bruck.

Neben der Arbeit als Psy­cho­the­ra­peut in freier Pra­xis in Wien, ist die For­schungs­tä­tig­keit von Titusz Tar­nai an der Schnitt­stelle Wohn­raum, Psy­che und Kul­tur ver­or­tet und umfasst The­men­be­rei­che wie das Unbe­wusste in der Archi­tek­tur, Bauen als ein Span­nungs­feld zwi­schen freiem Wil­len, Phan­ta­sien und Trie­ben; Die Dia­lek­tik von Pri­vat und Kol­lek­tiv im ver­dich­te­ten Stadt­raum, Sozio­lo­gie des öffent­li­chen Rau­mes; Bau­for­men und Urba­nis­tik, Stel­len­wert und Rele­vanz von Frei­räu­men und die Miss­ver­ständ­nisse zwi­schen Poli­tik und Öko­lo­gie.

Aktu­elle Arbei­ten beinhal­ten Unter­su­chun­gen und Bei­träge zur kli­ma­ti­schen und psy­cho­lo­gi­schen Nach­hal­tig­keit der Umwelt­ge­stal­tung; Spiel und Spie­len in der Ent­wick­lung des Men­schen; Spiel und Krieg als fun­da­men­tale Gegen­sätze in der mensch­li­chen Phan­ta­sie­struk­tur und des Erle­bens.

Mehr Infor­ma­tio­nen unter titusz​t​ar​nai​.com

Kon­takt: ttx@​gmx.​net