Geboren 1975 in Budapest, Schule in Wien, Studium, Ausbildung zum Architekten in Wien, Rotterdam und New York, akademische Lehrtätigkeit an der SUNY Buffalo New York und an der Akademie der bildenden Künste Wien, Staatspreis für Architektur Kategorie Experimentelle Tendenzen in der Architektur, Studium an der Sigmund Freud Universität Wien, Ausbildung zum Psychoanalytiker am Psychoanalytischen Seminar Innsbruck.
Neben der Arbeit als Psychotherapeut in freier Praxis in Wien, ist die Forschungstätigkeit von Titusz Tarnai an der Schnittstelle Wohnraum, Psyche und Kultur verortet und umfasst Themenbereiche wie das Unbewusste in der Architektur, Bauen als ein Spannungsfeld zwischen freiem Willen, Phantasien und Trieben; Die Dialektik von Privat und Kollektiv im verdichteten Stadtraum, Soziologie des öffentlichen Raumes; Bauformen und Urbanistik, Stellenwert und Relevanz von Freiräumen und die Missverständnisse zwischen Politik und Ökologie.
Aktuelle Arbeiten beinhalten Untersuchungen und Beiträge zur klimatischen und psychologischen Nachhaltigkeit der Umweltgestaltung; Spiel und Spielen in der Entwicklung des Menschen; Spiel und Krieg als fundamentale Gegensätze in der menschlichen Phantasiestruktur und des Erlebens.
Mehr Informationen unter titusztarnai.com
Kontakt: ttx@gmx.net